Wartung

Um eine optimale Spielbarkeit und Klangqualität Ihres Streichinstrumentes zu gewährleisten, ist eine jährliche Wartung ratsam.

Mein Hauptaugenmerk liegt hier auf

  1. der Reinigung des Instrumentes von außen und innen; z.Bsp. das Entfernen von klebrigen Harzrückständen, Staub, Schmutz, sowie Schweiß vom Korpus
  2. Reinigung der Saiten und des Griffbrettes 
  3. Erneuerung von abgespielten oder defekten Saiten
  4. Reinigung oder Erneuerung der Bogenhaare
  5. Passgenauigkeit und Funktionalität der Wirbel prüfen und dieselben schmieren; sie sollten leichtgängig sein und gleichzeitig die Stimmung halten
  6. Die Stabilität des Steges kontrollieren
  7. Überprüfung von Steg- und Stimmstellung
  8. Sicherstellen, dass keine offenen Randstellen oder Risse den Klang beeinträchtigen
  9. Lackabnutzungen prüfen 
  10. Gemeinsam über nötige Reparaturen entscheiden

Um Schäden am Instrument vorzubeugen, empfiehlt es sich bei der Aufbewahrung auf möglichst gleichbleibende Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu achten und extreme Bedingungen zu vermeiden.

Nach oben scrollen